📜 Wir über uns
Kurze Vereinschronik

Bild der Gründungsmitglieder Am 1. Oktober 1908 gründeten fünf junge Bergarbeiter den Mandolinenclub "Concordia", der 1912 mit weiteren zwölf Mitgliedern sein erstes Konzert gab. Das Repertoire bestand aus bekannten Opern- und Operettenmelodien. 1930 wurde mit der Nachwuchsschulung begonnen; das erste Konzert des Kinderorchesters fand 1932 statt. 1933 bestand zunächst Spielverbot, dann jedoch gab es bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges einige Musiziermöglichkeiten. Der Berufsmusiker Wilhelm Bischof dirigierte das Orchester bis 1948 der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg begann. Ihm folgten Edmund Gürtler und Willibald Ludwig. Unter dem Vorsitz von Willibald Ludwig und Otto Glaß wurden viele Konzerte gegeben. Die drohende Überalterung der Orchesterspieler erforderte eine gezielte Jugendarbeit. Es gelang, das Orchester zu verjüngen, die Zahl der MitspielerInnen wuchs schnell an und erreichte eine Spielstärke von bis zu 35 Personen. 1968 entstand ein Jugendorchester mit einer Akkordeongruppe. Sechs Jahre später übernahm Henning Jäcke das Dirigentenamt. Ein systematischer Ausbildungsbetrieb führte zu starkem Mitgliederzuwachs. Die musikalische Leitung ging 1974 an Gertrud Bullmann über, der Vorsitz an Herms Wolff.

Bild Jubiläumskonzert 1998 Vielfältige Aktivitäten wie Konzertreisen, Wochenend- und Herbstseminare, Austauschbegegnungen mit Freunden in England und Dänemark kamen zustande. Aus dem Jugendaustausch zwischen “Concordia” und den Freunden aus Taunton in Südwest-England entstand die spätere offizielle Städtepartnerschaft mit Königslutter.

Im Jahr 2000 übernahm Christian Alpers von unserem Ehrenvorsitzenden Herms Wolff die musikalische Leitung. Seit Anfang der 1990er Jahre stagnierte die Zahl der Orchestermitglieder leider und ist momentan auf den Stand der 1960er Jahre zurückgegangen. Unsere Konzerte veranstalten wir deshalb auch gerne mit dem befreundeten Zupforchester des Braunschweiger Mandolinenvereins von 1912.
Falls Sie Interesse haben, bei uns mitzuspielen, so besuchen Sie uns doch an einem unserer Übungsabende. Eintrittsformulare gibt es auch hier zum herunterladen. Unser Repertoire ist vielschichtig und umfasst ebenso anspruchsvolle Klassik wie auch Volksmusik verschiedener Nationalitäten (Komponistenverzeichnis).

Anfang Oktober 2008 konnte der Mandolinenclub “Concordia” Königslutter auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken » Jubiläum 2008

Der Mandolinenclub “Concordia” Königslutter ist Mitglied im Bund deutscher Zupfmusiker e.V. (Mitgliedsnummer 003012).

Eine ausführliche Chronik finden Sie im > Jubiläumsbereich